• OMAN

    > HEIMAT DER MONSTER

    Oman Hallaniyat from above

OMAN

Der Musandam im Norden des Omans wurde vor etwa 15 Jahren bekannt durch die erstklassige Fischerei auf GTs. Das Gebiet ist allerdings recht klein und für einen hohen Befischungsdruck nicht geeignet, aber die anfänglich beeindruckenden Fänge kapitaler GTs zeigten, welches Potential im Oman schlummert.

Dass da noch etwas viel größeres auf uns wartet, wurde erst ein paar Jahre später klar, als die mittlerweile äußert berühmten Hallaniyat Inseln im Süden des Omans erkundet wurden. Die Insel erheben sich aus über 2000 Meter Wassertiefe und in den starken Strömungen, die entlang der Inseln und Unterwasserbergen verlaufen, haben wahre Monster-GTs die Spitze der Nahrungskette eingenommen. Während der letzten Jahre hat dieser Monster-GT Hot Spot kontinuierlich für Schlagzeilen in der Welt der Popperfischerei gesorgt.

Wir von Getaway Sea Angling haben die Entwicklung der Fischerei natürlich genauestens verfolgt, aber wir konnten leider keinen passenden Partner finden, der unseren Vorstellungen entsprach. Schlussendlich haben wir es doch geschafft, aber durch die weltweite Pandemie mussten wir fast zwei Jahre auf die ersten Touren warten.

Gute Dinge passieren denjenigen, die warten können und plötzlich haben wir mit unserem neuen Partner die Möglichkeit, Termine in der besten Zeit und zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Oman/Hallaniyat wir kommen!

  • Big Amberjack from Hallaniyat
  • Oman Sawda Panorama

REISEN IN DEN OMAN – SALALAH/HALLANIYAT

SAISON: Ende September – Mitte Mai.

ZIELFLUGHAFEN: Salalah/Oman.

TYPISCHER REISEABLAUF: 

Tag 1: Flug nach Salalah, Oman.
Tag 2: Ankunft in Salalah, Transfer Shuwaymiah.
Tag 3-8: Sechs volle Angeltage.
Tag 9: Morgens Transfer nach Salalah. Abends Flug zurück nach Europa.
Tag 10: Ankunft in Europa.

BUCHUNGSANFRAGE

    • Triple Amberjack
    • Oman Queenfish monster

    HEIMAT DER MONSTER

    Die Saison dauert von Mitte September bis Mitte Mai. Dezember und besonders Januar und Februar können ebenfalls eine gute Fischerei bieten vorausgesetzt die Bedingungen stimmen. Falls nicht, kann die Angelei schon eine kleine Herausforderung werden.

    Große Giant Trevally sind meist das Hauptziel, aber diese fischreichen Gewässer haben noch mehr zu bieten: Amberjacks, Gelbflossenthune, Grouper, Snapper, Sailfish, Kingfish, Wahoo, Queenfish, Cobia, Dorado und viele weitere Fischarten. Viele dieser Arten werden auf Popper oder Stickbaits gefangen, aber das Speedjigging kann ebenfalls sehr produktiv sein. Während die großen GTs den anderen Arten ein wenig die Schau stehlen, gibt es immer noch so viel mehr zu entdecken.

    Möchten Sie die beste Chance auf einen 50-60 oder mehr Kilo Monster-GT haben, dann sind die Hallaniyat Insel genau richtig. Sie sollten allerdings verstehen, dass die Fischerei auf diese Monster nicht immer einfach ist und die Möglichkeit einen großen GT zu haken noch längst keine Garantie bedeutet ihn auch zu landen. Wir empfehlen den Oman daher nur bedingt als Einsteigerdestination, aber falls Sie bereits Erfahrung beim Popperfischen haben und sich bereit fühlen Ihr Gerät, Knoten und Ihr Können zu testen … warum nicht?!

    Unserer Meinung nach wird den GTs oft ein wenig zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Gewässer rund um die Inseln haben so viel mehr zu bieten, dass Sie schon ein wenig Zeit damit verbringen sollten auf andere Fischarten zu angeln. Die Möglichkeiten der Uferangelei auf GT sind gegeben genauso wie für das Fliegenfischen auf Milkfish und andere Arten. Während Sie das hier lesen sind die Chancen allerdings recht groß, dass Sie sich weder für’s Fliegenfischen noch für Milkfish interessieren. Es sind die großen GTs und anderen brutalen Kämpfer, die Ihnen den Puls nach oben treiben. Keine Sorge, wir verstehen das!

    • Lodge von oben
    • Oman Lodge Kollage

    BOOTE UND UNTERKUNFT

    • Oman changing spots
    • Our boats in Oman

    KLIMA UND SAISONZEITEN

    Das Klima im Oman rund um Salalah ist für die Arabische Halbinsel etwas besonderes und geprägt von einem kräftigen Monsun, der hier als „Khareef“ bezeichnet wird. Teils heftige Regenfälle, starke Winde und hohe Wellen machen zu dieser Jahreszeit eine Ausfahrt unmöglich.
    Daher erstreckt sich die Saison in etwa von Ende September bis Mitte Mai.

    • Oman Yellowdot Trevally
    • Oman Drill und Giant Trevally

    DAS ANGELGERÄT

    Wenn Sie Ihr eigenes Gerät benutzen wollen, dann sind dies unsere Empfehlungen:

    Schweres Popperfischen
    Popperruten der Klasse PE10 und PE12. Bringen Sie Ihre stärksten Ruten mit, denn Sie werfen schwere Popper und Stickbaits und müssen dafür vorbereitet sein, wenn sich ein riesiger Giant Trevally Ihren Köder schnappt. Ruten in dieser Klasse sind für gewöhnlich zwischen 2,10 – 2,40 m lang.
    Shimano Stella der Größe 18000 o.ä. mit 100-130 lbs geflochtener Schnur.
    PE10 und PE12 Schnüre mit Tragkräften zwischen 100-130 lbs.
    Popper und Stickbaits zwischen 100 und 200g.
    Wir senden Ihnen vor der Abreise eine Liste mit unseren jeweiligen Empfehlungen zu.

    Mittleres Popper und Stickbait Setup
    Etwas weichere Ruten der Klasse PE5 bis PE6. Wir favorisieren etwas längere Modelle zwischen 2,40 – 2,60 m mit guten Wurfeigenschaften.
    Shimano Stella der Größe 8000 bis 14000 o.ä.
    PE5 und PE6 Schnüre mit Tragkräften von 50 bis 60 lbs.
    Popper und Stickbaits zwischen 40 und 100 g.

    Jigging
    Kurze Jigruten der Klasse PE6.
    Shimano Stella 8000PG mit einer 10000er oder 14000er Ersatzspule für mehr Schnurfassung.
    PE6 Schnüre mit einer Tragkraft von rund 60 lbs.
    Speedjigs zwischen 100 und 200 g.

    Lighttackle
    Vergessen Sie nicht Ihre PE2 Ausrüstung, denn sonst entgeht Ihnen jede Menge Drillspaß. Packen Sie dafür einfach Ihre normale Hechtausrüstung ein.
    Shimano Stella 5000 o.ä. mit 20 bis 30 lbs geflochtener Schnur.
    Kleine Popper und Stickbaits zwischen 9 und 12 cm Länge.

    Wir senden Ihnen in der Vorbereitung auf die Tour ausführliche Tourinformationen und eine Ausrüstungsliste zu.

    • Oman getting there
    • Camel and wadi

    ANREISE

    Es gibt verschiedene Flugrouten von Europa nach Salalah. Die meistgenutzten Verbindungen sind via Quatar Airways mit einem Zwischenstopp in Doha direkt nach Salalah oder mit zwei Stopps via Turkish Airlines über Istanbul und Muscat. Beide Verbindungen funktionieren in der Regel reibungslos und, wenn man ein wenig weiter schaut, dann tauchen noch viele weitere Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Fluggesellschaften auf.

    Von Salalahs neuem Flughafen sind es in etwa 350 km bis zu unserer Lodge in Shuwaymiah. Die Straßen sind sehr gut ausgebaut, so dass man in der Regel mit 4 bis 5 Stunden Transferzeit mit dem Bus entlang der malerischen Küste oder mitten durch die Wüste einrechnen kann. Der Fahrer wird Sie am Ausgang des Flughafens in Empfang nehmen und alles was Sie tun müssen, ist sich zurückzulehnen und die Fahrt zu genießen.

    • Oman Blacktip Trevally

    VIDEOS

    video
    play-sharp-fill
    video
    play-sharp-fill
    • Oman desert canyon